luxaenovaric Logo

luxaenovaric

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen für uns an erster Stelle. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über unseren Umgang mit Ihren Daten.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die luxaenovaric GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

luxaenovaric GmbH

Sendelbacher Str. 5, 90542 Eckental

Telefon: +49 22456196820

E-Mail: info@luxaenovaric.com

2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

3. Datenerhebung und Verwendungszwecke

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Fintech-Services erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien der Datenerhebung:

Automatische Datenerhebung: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser erfasst, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeiten.

Für die Nutzung unserer Fintech-Plattform können wir folgende Daten erheben: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift, Geburtsdatum, Bankverbindung sowie weitere für die Serviceerbringung notwendige Informationen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Vertragsabwicklung, Kundenbetreuung und zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen im Finanzbereich.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht Ihrer Rechte und wie Sie diese ausüben können:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir berichtigen diese unverzüglich nach Ihrem Hinweis.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen, insbesondere bei der Verarbeitung für Direktwerbung.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Als Fintech-Unternehmen implementieren wir höchste Sicherheitsstandards zum Schutz Ihrer Daten. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.

Wir verwenden moderne Verschlüsselungstechnologien (SSL/TLS), sichere Übertragungsprotokolle und mehrstufige Authentifizierungsverfahren. Der Zugriff auf Ihre Daten ist ausschließlich autorisierten Mitarbeitern vorbehalten, die einer strikten Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegen.

Wichtiger Hinweis: Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine absolute Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und vertrauliche Informationen nur über sichere Verbindungen zu übermitteln.

6. Speicherdauer und Datenlöschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Im Finanzbereich sind wir teilweise verpflichtet, bestimmte Daten für mehrere Jahre aufzubewahren.

  • Vertragsdaten: Aufbewahrung während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Nachaufbewahrungsfristen
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß HGB und AO
  • Kommunikationsdaten: Regelhafte Löschung nach 2 Jahren, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die Ihre Einwilligung erfordern.

Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Websitenfunktionen wie Sicherheitsfeatures und Zugangskontrollen. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Plattform erforderlich sind.

Für alle anderen Cookies und Tracking-Technologien holen wir Ihre explizite Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser oder über unser Cookie-Management-Tool anpassen.

8. Datenweitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen: wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder wenn dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig ist.

Als Fintech-Unternehmen arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen, etwa für Zahlungsabwicklung, Identitätsprüfung oder IT-Services. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

9. Internationale Datenübertragungen

Sofern wir Ihre Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union übermitteln, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen. Wir verwenden Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder stützen uns auf Angemessenheitsbeschlüsse für das jeweilige Drittland.

Vor jeder Übermittlung in Drittländer führen wir eine Bewertung des Datenschutzniveaus durch und ergreifen geeignete Zusatzmaßnahmen, wenn das Schutzniveau nicht dem der EU entspricht.

10. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren. Für uns als Unternehmen mit Sitz in Bayern ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht zuständig.

Kontakt Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18, 91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Wir freuen uns jedoch, wenn Sie sich zunächst direkt an uns wenden. Wir sind bemüht, alle datenschutzrechtlichen Anliegen schnell und unbürokratisch zu klären.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.