Menschen hinter der Innovation
Wir sind ein Team von Fintech-Experten, die durch unterschiedliche Perspektiven und gemeinsame Leidenschaft für Fintech-Lösungen verbunden sind. Jeder bringt einzigartige Erfahrungen mit, die unsere Plattform prägen.
Dr. Clemens Rautenbach
Clemens bringt über zwölf Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Fintech-Systemen mit. Seine Doktorarbeit über algorithmische Handelsstrategien an der TU München prägte seine Herangehensweise an komplexe Finanzprobleme. Bevor er zu luxaenovaric kam, leitete er Entwicklungsteams bei drei verschiedenen Berliner Fintech-Startups.
Seine Expertise liegt in der Verbindung traditioneller Finanzprinzipien mit modernen Technologieansätzen. Clemens glaubt daran, dass die besten Lösungen entstehen, wenn man komplexe Sachverhalte in verständliche Komponenten zerlegt. Diese Philosophie spiegelt sich in allen unseren Produktentscheidungen wider.
Außerhalb der Arbeit beschäftigt er sich mit historischen Marktanalysen und sammelt seltene Finanzliteratur aus dem 19. Jahrhundert. Diese Leidenschaft für Finanzgeschichte beeinflusst oft seine modernen Lösungsansätze.
Unsere Führungsprinzipien
Datengesteuerte Entscheidungen
Jede strategische Entscheidung basiert auf gründlicher Analyse realer Marktdaten und Nutzerfeedback. Wir vertrauen auf Zahlen, nicht auf Vermutungen.
Kontinuierliches Lernen
Die Fintech-Landschaft entwickelt sich ständig weiter. Unser Team investiert mindestens 15% der Arbeitszeit in Weiterbildung und Experimente mit neuen Technologien.
Transparente Kommunikation
Offener Austausch zwischen allen Hierarchieebenen schafft bessere Lösungen. Wir fördern konstruktive Diskussionen und verschiedene Perspektiven.
Unsere Vision für 2025
luxaenovaric wurde 2018 mit dem Ziel gegründet, komplexe Finanzkonzepte für jeden verständlich zu machen. Was als kleine Entwicklergruppe in einem Münchener Co-Working-Space begann, ist heute eine Plattform, die Menschen dabei unterstützt, fundierte Finanzentscheidungen zu treffen.
Unser Ansatz unterscheidet sich grundlegend von traditionellen Fintech-Unternehmen. Statt schnelle Gewinne zu versprechen, konzentrieren wir uns auf nachhaltiges Lernen und praktische Fähigkeiten. Jedes Tool, das wir entwickeln, durchläuft mehrere Testphasen mit echten Nutzern aus verschiedenen Bildungshintergründen.
Bis Ende 2025 planen wir die Einführung unserer erweiterten Lernmodule, die in Zusammenarbeit mit Finanzexperten aus ganz Europa entwickelt werden. Diese Module werden im September 2025 in einer Beta-Phase starten.